Netzwerkfehler und IT-Dienstleister

Die Netzwerktechnik ist ein wichtiges Unternehmensinstrument und muss entsprechend richtig eingestellt und konfiguriert sein. Das ist normalerweise für Laien nicht ohne weiteres möglich, deswegen beschäftigen große und mittelständische Unternehmen eigenes IT-Fachpersonal dafür. Kleine Unternehmen könnten hingegen auf einen externen IT-Dienstleister zurückgreifen, der die Erstinstallation und sogar permanente Betreuung durchführen könnte.

Netzwerkfehler im Überblick

Um die Sichtweise für der Komplexität der Unternehmensnetzwerke zu schärfen, sollen nachstehend ein paar Beispiele von Netzwerkfehlern aufgeführt werden:

  • Problem Neustart

Die Konfiguration wurde zwar durchgeführt, aber der Ausführende hat sie vor dem Neustart nicht gespeichert. Sie geht somit verloren und kommt nicht zur Anwendung.

  • Problem Richtlinienverletzung

Die Konfiguration wurde zwar richtig gespeichert, sie ist allerdings nicht konform mit den Unternehmensrichtlinien. Aus dieser Problematik entstehen Konflikte bezüglich der Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie auch der Leistung.

  • Problem ACL- und Firewall-Nutzung

Viele ACL-Einträge werden nicht genutzt. Dadurch entstehen Sicherheitslücken. Zudem sind die Firewall-Umgebungen schlecht umgesetzt. Es bestehen sehr viele unnötige Regeln, die die Leistung des Netzwerks reduzieren. Anderseits sind solche Regeln angewandt, die dennoch Sicherheitslücken entstehen lassen. Gerade erfahrene IT-Dienstleister kennen sich mit solchen Feinabstimmungen aus.

  • Problem Virus im Betriebssystem

Ein Virus im Betriebssystem kann dasselbe überlasten. Dies geschieht, indem ein Großteil des Speicherplatzes belegt und somit die Leistung reduziert wird. Dabei kann es zudem zu häufigen und automatischen Neustarts kommen, die wiederum Verzögerungen hervorrufen.

  • Problem Belastungsgrenze

Die Belastungsgrenze ist erreicht und das wirkt sich negativ für die Benutzer aus. Das Überschreiten zeigt sich, indem einzelne Lüfter versagen, sich hohe Temperaturen entwickeln, Schwankungen in der Stromversorgung auftreten und ebenfalls Neustarts zu verzeichnen sind.

  • Problem Schnittstellen

Es kommt zu einem Datenstau an den Schnittstellen. Deswegen ist die Bandbreite der Anwendungen nicht absehbar. Dies wiederum wirkt sich negativ auf die Gesamtleistung und die Anwender-Produktivität aus.

Fazit – Netzwerkfehler

Netzwerkfehler passieren häufiger als gedacht. Denn ein Netzwerk ist ein sensibles System, damit die Leistung im Unternehmen reibungslos und sicher funktioniert. Es empfiehlt sich dafür immer einen Fachmann zu engagieren, der langjährige Erfahrungen in der Installation und Betreuung hat.